Die Firmware ist softwareseitig der Antriebsstoff für unsere Freifunkrouter. Sie bringen die einzelnen Knoten und ihre Clients (= damit verbundene WLAN-fähige Geräte, z.B. Handys) ins Netz. Die von uns verwendete
Gerade für die Kirchen ist Freifunk eine überlegenswerte Möglichkeit, das eigene Gemeindezentrum mit einem freien Internetzugang zu versorgen, der einfach und sicher funktioniert. In unserem Landkreis haben sich etwa die
Freifunk Donau-Ries e.V. trifft sich morgen Abend, am 19. Mai 2020 um 19 Uhr „virtuell“ zum Video-Chat auf dem Jitsi-Server von Freifunk Düsseldorf. Hier der URL: https://jitsi.freifunk-duesseldorf.de/NetWindsLineAppallingly für den Treff.
Unser Verein erfreute sich einer erneuten finanziellen Förderung durch die Stadt Nördlingen. Die Stadt hat kürzlich 400 € Fördergeld auf das Konto des gemeinnützigen Vereins überwiesen, die zur Sicherstellung des
Freifunk Donau-Ries ist eine schöne Erfolgsgeschichte, den täglich nutzen an verschiedensten Standorten in unserem Landkreis ca. 500 bis 800 Nutzerinnen und Nutzer Freifunk als kostenlosen Netzzugang. Doch Netz-Technik entwickelt sich
Freifunk Donau-Ries lädt zum Treffen und Hacken am Donnerstag, den 12. März um 19 Uhr ins Kloster Heilig Kreuz (1. OG) in Donauwörth ein. Das Treffen ist offen für jede/n
Der Freifunk Donau-Ries trifft sich heute Abend wieder zum Hacken in der Heilig-Kreuz-Str. 19 in Donauwörth. Unter anderem Thema sind weiterhin die Modernisierung unseres Netzes, neue Firmware, Netzausbau. Interessenten sind
Auf Einladung unserer ehemaligen Vorsitzenden Eva war der Vorstand von Freifunk Donau-Ries e.V. zusammen mit einigen weiteren Freifunkern und dem Juze Daiting im Bayerischen Landtag in München. Organisiert wurde die
Die Vorfreude wächst: Auf Einladung unserer ehemaligen Vereinsvorsitzenden und jetzigen MdL Eva Lettenbauer besuchen der Vorstand und einige Vereinsmitglieder von Freifunk Donau-Ries morgen am 11.12. den Bayerischen Landtag. Folgendes Programm
Unser Download-Server ist nun umgezogen und wieder online. Ein Download der Freifunk-Firmware, die benötigt wird, um aus einem kompatiblen Standard-Router einen Freifunk-Router zu machen, ist wieder möglich. Nutzer können sich